In der sich stetig verändernden Arbeitswelt haben das Thema Work-Life-Balance und entsprechende Maßnahmen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ein solches Gleichgewicht ist eine entscheidende Voraussetzung für die Motivation und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden. Doch nicht nur das – denn es ergeben sich außerdem Auswirkungen auf Ihren Unternehmenserfolg. Dennoch stellt die Aufrechterhaltung einer guten Balance zwischen Berufs- und Privatleben viele Arbeitgeber:innen vor Herausforderungen. Welche Mittel Ihnen zur Verfügung stehen und weshalb sich eine Investition Ihrer Ressourcen lohnt, erfahren Sie im Folgenden.
Was ist mit Work-Life-Balance gemeint?
Die Work-Life-Balance bezeichnet das Gleichgewicht zwischen den Aufgaben im Job und dem Privatleben Ihrer Mitarbeitenden. Ist eine ausgewogene Balance gegeben, haben Beschäftigte neben der Arbeit genügend Zeit für die Familie, die Pflege von Freundschaften und persönliche Erholung.
Vorteile der Vereinbarkeit von Job und Privatem für Ihr Unternehmen
Eine gute Work-Life-Balance hat vielfältige Vorteile – sowohl für die Mitarbeiter:innen, als auch für Ihr Unternehmen. Denn eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgt für mehr Zufriedenheit innerhalb Ihrer Belegschaft. Ausgeglichene Angestellte wiederum sind produktiver, kreativer und engagierter. Zu diesem Ergebnis ist beispielsweise auch die Leibniz Fachhochschule Hannover gekommen. Zudem können sie besser mit Stress umgehen und sind seltener krank. Ein zusätzlicher positiver Aspekt für Arbeitgeber:innen: Die Qualität der Arbeit steigt und die Kosten sinken durch weniger Personalfluktuation. Weitere Vorteile wohldurchdachter Work-Life-Balance-Maßnahmen sehen Sie hier:
- Verbesserung der Bindung von Mitarbeitenden zum Unternehmen
- Wettbewerbsvorteile
- Besseres Arbeitsklima
- Leichtere Gewinnung qualifizierter Fachkräfte
Maßnahmen zur Förderung der Balance zwischen Beruf und Privatleben
Es lässt sich nicht bestreiten, dass eine Work-Life-Balance von großer Bedeutung ist. Doch welche konkreten Maßnahmen können Sie einführen? Hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten, die Ihr Unternehmen obendrein zu einem familienfreundlichen Arbeitgeber machen können. Eine der wichtigsten Anpassungen sind die Arbeitszeiten. Diese sollten möglichst flexibel sein, wobei Gleitzeitmodelle, Vertrauensarbeitszeiten oder die Arbeit in Teilzeit passende Lösungen sein können. Gerade, wer das Vollzeit arbeiten mit Kind in Betracht zieht, wird sich außerdem über eine Homeoffice-Möglichkeit freuen.
Für die arbeitenden Eltern Ihrer Firma ist zusätzlich ein weiteres Unterstützungsangebot entscheidend: die Kinderbetreuung. Mit einer betrieblichen Kinderbetreuung machen Sie daher alles richtig und sind in bester Gesellschaft. Denn Unternehmen wie die Telekom oder die Deutsche Bank haben ebenfalls Maßnahmen zur Betreuung ergriffen. Was kann Ihr Unternehmen darüber hinaus tun? Das zeigen wir Ihnen hier:
- Sabbatical-Regelungen
- Geeignetes Arbeitspensum
- Gesundheitsprogramme (Workshops etc.)
- Finanzierung von Sportangeboten
- Berufliche Fort- & Weiterbildungen
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Jobsharing
- Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Gewusst?
Wie die Universität Zürich beschreibt, geht es nicht darum, möglichst viele verschiedene Maßnahmen umzusetzen. Stattdessen sollte der Fokus auf Neuerungen liegen, die zu Ihrem jeweiligen Unternehmen passen und von Ihren Angestellten am meisten benötigt werden. Um diese zu ermitteln, eignet sich etwa ein Brainstorming mit den Mitarbeitenden oder ein Fragebogen. Aus den gewonnenen Informationen können Sie dann eine Strategie entwickeln.
So messen Unternehmen den Erfolg ihrer Work-Life-Balance-Maßnahmen
Um den Erfolg von Work-Life-Balance-Maßnahmen zu messen, eignen sich verschiedene Indikatoren. Dazu zählen etwa Befragungen der Mitarbeitenden, um sich ihr direktes Feedback einzuholen. Weitere Anhaltspunkte sind die Fluktuation der Angestellten und die Krankheitsrate. Somit können Sie überprüfen, ob Ihre Bemühungen tatsächlich zur Zufriedenheit und Gesundheit beitragen. Ob sich Verbesserungen zeigen, verrät Ihnen ebenfalls die Produktivität sowie die Qualität der Arbeit.
Die Umsetzung von Work-Life-Balance-Maßnahmen ist eine wichtige und lohnende Investition für Unternehmen. Denn durch einige Anpassungen können Sie nicht nur für mehr Zufriedenheit sorgen, sondern ebenfalls die Produktivität steigern. Sie verschaffen Ihrer Firma außerdem einen Wettbewerbsvorteil. Schließlich werden sich gut ausgebildete Fachkräfte dank der ergriffenen Maßnahmen eher für Ihr Unternehmen entscheiden. Besonders wirkungsvoll sind dabei flexible Arbeitszeitmodelle, eine betriebliche Ferienbetreuung und Homeoffice-Angebote. So steht Ihrem Unternehmen auf dem Weg zu noch mehr Erfolg nichts mehr im Weg!
FAQs zu Work-Life-Balance-Maßnahmen
Im Berufsleben sind die Arbeitsbelastung, die Flexibilität der Arbeitszeiten sowie die Unterstützung durch das Unternehmen mögliche Faktoren. Hinzukommen Einflüsse wie familiäre Verpflichtungen, die Gesundheit, das Sozialleben oder Hobbys.
Es ergeben sich einige Vorteile für Sie! Existiert in Ihrer Firma ein Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben, verhilft Ihnen das etwa zu einem stärkeren Employer Branding. Überdies können Sie auf diese Weise das Engagement der Mitarbeitenden sowie die Qualität der Arbeit erhöhen und die Krankheitsrate verringern. Wer sich in seinem oder ihrem Unternehmen wohlfühlt, wird zudem in der Regel nicht kündigen. Daher bleiben Ihnen Ihre erfahrenen Fachkräfte erhalten und Sie sparen gleichzeitig die Kosten für das Recruiting ein.
Unternehmen können flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen ermöglichen, Unterstützungsangebote für Familien bereitstellen oder Gesundheitsprogramme wie Workshops für die Stressbewältigung anbieten. Weitere Möglichkeiten sind Fortbildungen zur beruflichen Weiterentwicklung oder die Einführung von Gleitzeitarbeit.
Ein Beispiel ist Siemens, wo etwa Maßnahmen für die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Kinderbetreuung ergriffen werden. Auch Unternehmen wie die Deutsche Bank oder Telekom setzen sich für die Ausgeglichenheit Ihrer Mitarbeitenden ein.
Um die Früchte Ihrer Arbeit zu messen, eignen sich Umfragen oder Feedbackgespräche mit den Mitarbeitenden. Des Weiteren können Sie die Fluktuation des Personals, die Anzahl an Krankentagen oder die Produktivität messen.